
Was ist das Economic Summer Camp?
Einmal im Jahr findet im Lichtenstern-Gymnasium in Sachsenheim (bei Ludwigsburg mitten im Herzen Baden-Württembergs) das Economic Summer Camp (ESC) statt. Gemeinsam mit führenden Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung bietet das ESC die Möglichkeit, Marktwirtschaft hautnah zu erleben.
Durch Workshops, Diskussionsrunden, Planspiele und Firmenbesuche lernt ihr, was den Frisörladen um die Ecke mit einer Bank oder einem Automobilkonzern verbindet, welche Rolle der Staat im Wirtschaftsgeschehen spielt und wie Unternehmen mit aktuellen Herausforderungen umgehen.
Informationen zum aktuellen Camp findet ihr unter www.esc.jenz.biz
Erfahrungsberichte, Presseartikel und Fotos rund ums letztjährige Camp findet ihr unter "Rückblick".
Spot an: »Economic Summer Camp« jem e.V.ist »Ausgewählter Ort« im Land der Ideen
Der Verein »jem e.V. – Jugend entdeckt Marktwirtschaft« steht im Rampenlicht Deutschlands und wird für sein »Economic Summer Camp« als »Ausgewählten Ort« im Land der Ideen 2009 ausgezeichnet. Diese einwöchige »Begeisterungs- und Bildungsveranstaltung zum Thema Wirtschaft« vermittelt Schülerinnen und Schülern fundiertes Wissen über die soziale Marktwirtschaft und das Handwerkszeug für eine erfolgreiche Zukunft. Axel Hepelmann von der Deutschen Bank in Heilbronn überreicht den Pokal und die von Bundespräsident Horst Köhler unterzeichnete Urkunde an Bernd Peltzer, Vorstandsmitglied, und Martin Müller, Vorsitzender des Vereins Jugend entdeckt Marktwirtschaft e.V.


Erfolgsgeschichte eines ehemaligen ESC-Teilnehmers – Simon Stützel berichtet:
www.scholarbook.net – From passion to perfection Im Jahre 2005 durfte ich glücklicherweise am ersten »Economic Summer Camp« teilnehmen, was mir in vielerlei Hinsicht viele Türen und Perspektiven geöffnet hat. Zusammen mit den ESC-Teilnehmern Peter Krah, Tillmann Volk, Jannes Pracht und Fabian Stolz habe ich anschließend den 6. Platz beim bundesweiten Planspiel »Jugend Gründet« erreicht. Die Erfahrungen des ESCs haben mir darüber hinaus geholfen zu realisieren, was im Anschluss an mein Abitur machen möchte. so dass ich ein duales Studium bei der Deutschen Bank absolviert habe.
Das Erlernte des ESCs und der ständige Austausch mit den anderen Teilnehmern hat mich seither unheimlich motiviert ein eigenes Unternehmen zu gründen. Durch meine sportlichen und akademischen Erfolge habe ich ein volles Sport-Stipendium für einen Masterstudiengang in den USA erhalten. Meine Erfahrungen in Charlotte, North Carolina waren so überwältigend, dass ich das Projekt »Scholarbook-Sportstipendien in den USA und Kanada« ins Leben gerufen habe, um auch anderen Sportlern dies zu ermöglichen. Neben einer unvergesslichen Erfahrung in den USA oder Kanada bezahlen die Unis talentierten Sportlern die Wohnung, das Essen, sämtliche Kleidung, Trainingslager und die Studiengebühren.
Daher wird Scholarbook von vielen deutschen Topsportlern, wie der 4-fachen Goldmedaillengewinnerin (Olympische Spiele Montreal) Kornelia Enders und Raul Spank, dem jüngst in Berlin mit Bronze dekorierten deutschen Hochsprung-Shootingstar unterstützt. Durch die Präsenz der jungen Unternehmensgesellschaft sowohl in den USA, als auch in Deutschland, ist eine individuelle Betreuung der mittlerweile 50 Athleten gewährleistet.
Die ersten 10 Athleten hatten binnen eines Monats Stipendium-Angebote von Universitäten wie Harvard, Stanford, University of Los Angeles und Florida International University erhalten. Darunter unter anderem auch der zweifache Olympiateilnehmer Till Helmke. Durch diese Erfolge hat Scholarbook mittlerweile auch Partner sowie Kunden in Norwegen, Schweden, England, China, Indien, Österreich, der Schweiz und Frankreich.