Economic Summer Camp | Rückblick 2010
Economic Summer Camp im SWR-Fernsehen!
Am 2. August kam ein Team des SWR-Fernsehens vorbei und hat einen Beitrag rund ums Economic Summer Camp gedreht.
Der Beitrag wurde im Rahmen der Börseninfos gesendet.
Das sagt die Presse zum ESC 2010:
»Trockene Wirtschaft wird im Sommercamp entstaubt«
Sachsenheim – Ein Besuch bei der Stuttgarter Börse, eine Betriebsbesichtigung oder eine Diskussion über Wirtschaftsethik – knapp eine Woche lang beschäftigen sich die 23 Teilnehmer des Economic Summer Camps in ihren Sommerferien mit Themen der Marktwirtschaft. Und das freiwillig. >> Mehr zum Artikel in der Ludwigsburger Kreiszeitung vom 3. August 2010 gibt es hier...
»Teilnehmer an Sommer-Camp fühlen sich in Sachsenheim wie unter Gleichgesinnten«
Zum fünften Mal findet das »Economic Summer Camp« im Sachsenheimer Lichtenstern-Gymnasium statt. Noch bis zum 7. August erfahren junge Leute mehr aus den Bereichen Wirtschaft und Politik. Wie unter Gleichgesinnten fühlt sich die 19-jährige Marija Schwetz aus Bühl bei Baden-Baden. >> Mehr zum Artikel in der Bietigheimer Zeitung vom 5. August 2010 gibt es hier...
Betriebswirtschaft statt Ferien
Heilbronn – Wie gründet man ein Unternehmen? 23 Schüler lauschen gebannt dem Vortrag von Thomas Schön. Doch die Szene spielt sich keineswegs in der Schule ab, sondern in der Innovationsfabrik Heilbronn (IFH), dem Gründerzentrum in der Weipertstraße. Bei den Schülern handelt es sich um die Teilnehmer des Economic Summer Camps (ESC) − einer einwöchigen Freizeit, in der Wirtschaft hautnah erlebt werden soll. >> Mehr zum Artikel in der Heilbronner Stimme vom 12. August 2010 gibt es hier...
ESC 2010 – Erfahrungsbericht von Magdalena Weyher
Als mein Wirtschaftslehrer sich beiläufig erkundigte, ob irgendwer Interesse an einem Wirtschaftscamp des Vereins »Jugend entdeckt Marktwirtschaft« in den Sommerferien habe, meldeten sich einige Interessenten. Aber als er dann verlauten ließ, dass man für das Camp einen Aufsatz zum Thema »Was kann sich der Staat noch leisten« schreiben müsse, waren die Hände ganz schnell wieder unten. Ich dachte, dass ich es ja mal versuchen könnte, mehr als ablehnen können sie mich nicht.
Heute bin ich sehr froh darüber, dass ich mich von dieser Aufgabe nicht abschrecken ließ. Denn schon eine Woche, nachdem ich meine Bewerbung losgeschickt hatte, bekam ich eine Zusage. Weiterlesen …
ESC 2010 – Erfahrungsbericht von Jens Keicher
»Das Economic Summer Camp (ESC) bietet ausgewählten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Wirtschaft hautnah zu erleben«. Mit diesem Satz wirbt der Verein »Jugend entdeckt Marktwirtschaft« (JEM) für sein jährliches Economic Summer Camp, während dem Jugendliche die Gelegenheit haben, sich mit wirtschaftlichen Fragestellungen auseinanderzusetzen.
Mit dementsprechend großen Erwartungen, die im Laufe des ESC allesamt bestätigt werden sollten, reiste ich nach einer erfolgreichen Bewerbung Ende Juli nach Sachsenheim, einem kleinen Ort in der Nähe von Ludwigsburg, wo das Economic Summer Camp stattfand. Vor den anderen Teilnehmern und mir lag eine abwechslungsreiche Woche, in der wir einen Einblick sowohl in betriebswirtschaftliche als auch in wirtschaftspolitische Bereiche bekommen sollten. Weiterlesen...
Das SWR-Fernsehen zu Filmaufnahmen beim ESC |
ESC 2010 Gruppenbild (Foto: Wolschendorf, LKZ) |
Besuch der Filmakademie Ludwigsburg |
Sportliche Abwechslung |
Vorbereitung auf den eigenen Filmdreh |
Entspannte Gruppenarbeit |
Konzentriertes Planspiel |
Strahlende Oscargewinner |
Interessanter Firmenbesuch |